
Medienberichte
Entertainment Technology Asia November/Dezember 2005
"Handschlag zwischen Konkurrenten – Tarm's Müller und LOBO"

International: Kaum eine Pressemitteilung aus dem Hause LOBO sorgte in der Presse und unter Mitbewerbern für derart viel Aufsehen wie die Ankündigung, dass auf Initiative von Rüdiger Müller, seines Zeichens visionärer Vordenker in Sachen Showlaser, Gründer der Firma "Technische Akustik Rüdiger Müller" (tarm) und heutiger kaufmännischer Leiter sowie Kreativdirektor der tarm Laser & Showtechnik OHG, in Bochum eine LOBO-Repräsentanz als Kompetenzzentrum für Installations- und Mietprojekte entstehen wird.
Tagelang stand das Telefon nicht still. Unter Insidern, Wettbewerbern und Pressevertretern kursierten verwirrende Gerüchte. Zu unglaublich schien es, dass Rüdiger Müller und Lothar Bopp, die sich für Außenstehende wie konkurrierende Titanen der Lasershowtechnologie darstellten, plötzlich ihre Kräfte bündeln sollten. Doch was zunächst als Gerücht begann ist inzwischen Fakt: Das LOBO-Logo prangt an der Fassade des Gebäudes mit der ehrwürdigen Bochumer Adresse "Rombacher Hütte 10" und die tarm Laser- & Showtechnik OHG hat ihren Geschäftsbetrieb als offizielles LOBO-Kompetenzzentrum aufgenommen. Müller spezialisiert sich dabei vor allem auf Unterhaltungsgastronomie, Revue und Theater.
Als LOBO vor knapp 25 Jahren an den Start ging, war tarm bereits als feste Größe in Sachen Laser auf dem Markt etabliert. Innerhalb nur weniger Jahre wurde LOBO jedoch dank innovativer technischer Lösungen zu einem ebenbürtigen Konkurrenten und eroberte auch jene Märkte, in denen Laser bis dato verpönt war. Im Jahr 1996 bezeichnete der angesehene Wirtschaftswissenschaftler Prof. Simon LOBO als einen "Hidden Champion für computergesteuerte Lasersysteme." Ein Jahr später schrieb das bekannte Magazin "Handelsblatt" in seiner Serie "Unbekannte Marktführer" über LOBO als "technologischen Weltmarktführer" der Showlasertechnologie. Zudem gewann man zahlreiche Auszeichnungen, darunter den Innovationspreis des Landes, den LDI Award oder 72 ILDA Awards, die vom Dachverband der Lasershowindustrie für herausragende kreative Leistungen und bahnbrechende technische Lösungen vergeben werden. Seit mittlerweile sieben Jahren hat kein Unternehmen mehr dieser "Laser Oscars" erhalten als LOBO.
Nach vielen Höhen und Tiefen sieht sich Rüdiger Müller nun wieder auf der Gewinnerseite: "Ich kenne den Markt wie kaum ein anderer und habe noch viele Ideen, die ich realisieren möchte. Meiner persönlichen Einschätzung nach ist kein Unternehmen in der Lage, LOBO im Bereich der Show-Lasertechnologie das Wasser zu reichen. Eine Bindung zu LOBO war somit für mich die einzige logische Konsequenz. So kann ich mich jetzt wieder auf meine wahren Stärken konzentrieren und Projekte realisieren, bei denen ich nicht mehr an die mir zur Verfügung stehende, in die Jahre gekommene Technik gebunden bin."