
Medienberichte
Schwäbische Zeitung 07. Januar 2015
"Lobo liefert Laser für selbst fahrendes Auto"

Daimler-Chef Dieter Zetsche stellt das Fahrzeug auf der Technikmesse CES in Las Vegas vor
AALEN (an/dpa) – Der Autokonzern Daimler hat auf der Technikmesse CES in Las Vegas seine Vision für ein selbstfahrendes Auto der Zukunft vorgestellt. An dem Projekt beteiligt ist auch der Laserspezialist Lobo. Das Aalener Unternehmen hat dafür nach eigenen Angaben einen speziellen Laserprojektor entwickelt.
Daimler wolle für das autonome Fahren benötigte neue Kommunikationsmöglichkeiten mit der Umgebung etablieren, betonte Konzernchef Dieter Zetsche. So könne der Wagen mit der Bezeichnung F0l5 zum Beispiel mit Fußgängern reden, etwa um sie zum Überqueren der Straße aufzurufen. Ein laut Lobo in den Mercedes-Stern integrierter, hochgradig miniaturisierter Laserprojektor versetzt das Fahrzeug in die Lage, auf die Straße vor dem Fahrzeug nützliche Informationen zu projizieren. Darunter zum Beispiel Abstandsinformationen und Warnungen. Was bei normalen Fahrzeugen eine freundliche Geste des Fahrers gewesen wäre, um einem Passanten anzudeuten, dass er ihm beim Überqueren der Straße den Vortritt lässt, erledigt dieser Prototyp, indem er mit Laser einen Zebrastreifen auf die Fahrbahn projiziert. Damit könne ein Fußgänger optisch und akustisch zum Überqueren der Straße aufgefordert werden.