Medienberichte

discret Fachjournal der Unterhaltungsgastronomie März 2000

"Riverside im neuen Outfit"

Trierer Treffpunkt seit Ende Januar wieder in Betrieb

Die lange Zeit des Wartens hat nun endgültig ein Ende: Nach rekordverdächtiger Umbauzeit öffnete der Trierer Tanztempel nach knapp 3-wöchiger Umbau pause am 26. Januar 2000 für alle Nachtschwärmer - und solche, die es werden wollen - wieder seine Pforten.

Noch vor seinem 5. Geburtstag – am Valentinstag 2000 – präsentierte sich das Trierer Unterhaltungscentrum Riverside audio-visuell im neuen Millenniums-Outfit.

"Willkommen im Raumschiff Riverside" heißt es seitdem schon im Entree des Trierer Tanztempels, der mit Tausenden Lichtern und atemberaubenden Wassersäulen den Eiffel 65-Song "Blue" wieder mit neuem Leben beseelt. Das brandneue Atrium besticht mit Planetarium-ähnlichem Charme und lädt dank seiner neuen Bar zum Willkommensdrink ein. Ein letzter Blick in den riesigen Barspiegel, und schon kann's losgehen mit dem ultimativen Tanzvergnügen im komplett neu-gestylten "Fantasy Dancing", der modernen Großraumdiskothek Marke Riverside.

Bahnbrechendes LOBO-Lasersystem

Auch hier - im Herzstück des Riversides - wurde nicht nur reichlich Air gebrusht, sondern mit viel Liebe zum Detail eine Atmosphäre kreiert, die ihresgleichen in deutschen Discotheken such t. Zum besonderen visuellen Anziehungspunkt aller Dance- & Action-Freaks durfte die hypermoderne Laser-Anlage “Modula 5" avancieren. Das bereits im Riverside Kaiserslautern für Furore sorgende Lasersystem der internationales Top-Renommee genießenden Firma LOBO wird auch im Trierer Unterhaltungscentrum hippe Rhythmen noch hotter erscheinen lassen.

Nach mehreren LOBO-Installationen und erfolgreichen LOBO-Veranstaltungen im In- und Ausland (z.B. in Thailand, Hongkong/China, Vietnam, Indien und nicht zuletzt im Rahmen der Offerta in Karlsruhe) hat sich Riverside-Chef Bernd Gritzmacher entschlossen, nun auch in Deutschland neue Galaxien der Lasertechnik für seine Gäste zu eröffnen; denn bereits in der Basisversion kann das System Lasershows in über 16 Millionen Farben abspielen. Ferner ist das ausgeklügelte MODULA 5-System in der Lage, sowohl farbige 3DLaseranimationen auf mehreren Projektionsflächen darzustellen als auch den Tanztempel in dreidimensionale Lichtskulpturen zu tauchen. Insgesamt 32, im Fantasy Dancing verteilte, Spezialspiegel sorgen dafür, dass synchron zu musikalischen Klängen furiose, atemberaubende Strahlengewitter über die Köpfe der Besucher jagen und für ein unvergessliches Sinnerlebnis sorgen werden

Der neu entwickelte Lasercontroller MODULA-C5 befindet sich als Herzstück der Anlage im Pult des Lightjockeys. Von hier aus kann der Operator entscheiden, ob er sich der mehrfach ausgezeichneten LOBO-Showbibliothek bedient oder über ein ausgefeiltes Live Bedienungssystem zu jeder beliebigen Musik ein audiovisuelles Spektakel in Eigenregie kreiert. Der Phantasie sind dabei wirklich keine Grenzen gesetzt!

Der Name LOBO electronic ist inzwischen weltweit ein Synonym für High Tech und Qualität im Bereich Show- und Animationslaser. Im Rahmen von mehreren unabhängigen Marktanalysen werden die Aalener sogar als Weltmarkenführer in der Showlaserbranche bezeichnet. Die Referenzliste von LOBO liest sich wie ein Firmenverzeichnis weltweit operierender Großkonzerne von A wie Allianz bis Z wie Zeiss. Komplett über den Globus verteilt, sind LOBO-Lasersysteme "Dreams of Light" im Einsatz. Hochkarätige Referenzadressen der Schwaben sind u.a. das Deutsche Museum in München (worldwide leading planetarium), das BMW Museum der BMW AG München, die Karl-May-Festspiele in Bad Segeberg, die Semperoper in Dresden, das Planetarium in Mannheim, die Kammerfestspiele München, das Traum-Theater "Salome", das Planetarium in Stuttgart und last but not least die Wagner-Festspiele zu Bayreuth. Mehrfach ausgezeichnet mit dem ILDA Award (alleine 26 Auszeichnungen in den vergangenen 4 Jahren) definiert LOBO weltweit den Standard des technisch Machbaren in der Showlaser- und Multimediatechnologie. MODULA 5 - der "Quantensprung" in der Lasertechnik - eröffnet künftig neue Horizonte für die zahlreichen, viel fältigen Events des Riversides.

Moderate Töne in neuer Piano-Bar

Aber auch wer's ein bisschen ruhiger liebt, der findet im komplett neu-gestylten Bistro mit neuer Piano-Bar eine Ruhe Oase der besonderen Art. Zu virtuosen Klängen am Piano schmeckt die Havanna gleich noch einen Tick besser.

Apropos Appetit - auch das Riverside-Restaurant wurde aufgrund der stetig steigenden Nachfrage vergrößert, um noch mehr Gäste bis in die frühen Morgenstunden mit kulinarischen Genüssen verwöhnen zu können.

Klar, dass auch im Tanzmekka "Hollywood" für die Freunde von Samba und Salsa Hand angelegt wurde, um auch hier die neue Dimension der Unterhaltung einzuläuten.

Was Riverside-Chef Bernd Gritzmacher in Kooperation mit den Firmen Plan Objekt Person GmbH (Saarbrücken) und MHB (Bexbach) sowie den Laserexperten der Firma LOBO innerhalb kürzester Zeit mit einem Investitionsvolumen von rund 1,5 Millionen DM mit dem Umbau gelungen ist, wird die circa 30.000 Gäste, die allmonatlich zu heißen Riverside-Rhythmen abtanzen, wieder zu neuem Nachtschwärmer-Dasein inspirieren.

 

Mediengalerie

Kontakt

Rufen Sie uns an unter

+49 (0)7361 9687-0

Schreiben Sie uns unter

mail@lobo.de

Oder geben Sie hier Ihre Telefonnummer oder Ihre E-Mail- Adresse ein und wir melden uns umgehend bei Ihnen:

Bitte akzeptieren Sie die Datenschutzbedingungen *