Auszeichnungen
Preisregen für LOBO aus Amsterdam
Die International Laser Display Association, die 147 Mitglieder aus 27 Nationen vertritt, verlieh in ihrem ersten Meeting auf dem alten Kontinent 1998 ihre begehrten ILDA-Awards – wieder ganz vorne dabei: Der deutsche Laserspezialist LOBO.
Die Kette an Auszeichnungen reißt nicht ab. Kaum erhielt LOBOs Laser- und Multimediaworkstation LACON-5 den TiLE-Award als Produkt des Jahres, verlieh auch die International Laser Display Association (kurz: ILDA) dieser innovativen Maschine bei ihrem diesjährigen Meeting in Amsterdam einen Award in der Kategorie "Technical Achievement". Darüber hinaus konnte LOBOs Creative Director fünf weitere Awards mit nach Hause nehmen.
So wurde beispielsweise die Eröffnung der Kultur- und Wissenschaftsstadt im spanischen Valencia zur Open-Air-Show des Jahres gekürt, außerdem eine Multimedia-Performance auf einer 300 m² großen Water Screen im ICC Berlin und die Einweihung eines neuen Luxusliners in New York. Ausgezeichnet wurden auch eine von Laser getragene Liveperformance der süddeutschen Performance-Künstlerin Stefanie Langen sowie LOBOs spektakuläre Messepräsentation auf der SIB '98 in Rimini.
Damit erhielt LOBO in diesem Jahr nicht nur mehr Auszeichnungen als jeder andere Preisträger, sondern kann in den wenigen Jahren seiner Mitgliedschaft bereits auf 25 Preise in nur 4 Jahren verweisen.